Hauptamtlichen Kräfte

In den fünf Abteilungen des Fachdiestes Brandschutz der Universitätsstadt Marburg werden zur Zeit 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als hauptamtliche Einsatzkräfte beschäftigt. Sie sind Beamte und (in Ausnahmefällen ) Angestellte im kommunalen feuerwehrtechnischen Dienst und verfügen über eine abgeschlossene Laufbahnprüfung der Hessischen Landesfeuerwehrschule (oder anderer Landesfeuerwehrschulen) .

Der Einsatzleiterdienst innerhalb der Stadt Marburg wird durch einen Beamten im gehobenen oder höheren feuerwehrtechnischen Dienst wahrgenommen. Alle hauptamtlichen Einsatzkräfte übernehmen neben den Tätigkeiten in den unterschiedlichen Abteilungen die Aufgabe des Feuerwehreinsatzdienstes im Rahmen der Gefahrenabwehr in der Universitätsstadt Marburg an den Wochentagen von 06.00 - 18.00 Uhr in einem überlappenden Zweischichtsystem.

Ausbildungs- und Übungsdienst sowie der Feuerwehrdienstsport sind Bestandteil ihrer Tätigkeit. Die Tagesplanung übernehmen die Wachführer; sie bereiten auch Übungen, Unterweisungen sowie Fortbildungen vor.

Vakanzen werden nach öffentlichen Stellenausschreibungen besetzt. Neben einer für die jeweilige Laufbahn erforderlichen Berufsausbildung, erfolgt die Bewerberauswahl durch einen theoretischen, einem feuerwehrpraktischen und durch einen sportlichen Test. Dieser Testreihe schließt sich ein strukturiertes Vorstellungsgespräch an.

Einsatzfahrzeuge

 

Abteilungen und Leistungen

Der Fachdienst Brandschutz der Universitätsstadt Marburg untersteht seit dem 01.Oktober 2017 dem Bürgermeister und Brandschutzdezerneten Wieland Stötzel. Leiterin der Feuerwehr der Universitätsstadt Marburg ist seit dem 01.04.2011 Frau Carmen Werner. Sie ist seit dem auch Leiterin des Fachdienst Brandschutz innerhalb der Stadtverwaltung Marburg.

 

Kontakt

Magistrat der Universitätsstadt Marburg
- Fachdienst Brandschutz/Leiterin der Feuerwehr -

Erlenring 11
35037 Marburg

Telefon: 06421 / 201-9922
Fax: 06421 / 201-9937

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

fwmr mitglied banner

Wir suchen Dich... mach mit!

Mitglied klein

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z. B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.