Hier laufen alle Fäden zusammen. Dieser Bereich ist für den Betrieb der Feuerwehreinsatzzentrale und des Stabsraumes zuständig. In diesem Bereich werden auch Einsatzpläne und Konzepte für Neubeschaffungen erstellt. Die Projektleitung für technische Umsetzungsprojekte im Fachdienst 37 ist ebenfalls hier angesiedelt.
Die zuständigen Miatarbeiter betreuen auch die städtische Empfangszentrale für Brandmeldeanlagen und Aufzugsnotrufen. Für jeden Aufzug wird ein Einsatzplan erstellt, im Einsatzleitprogramm eingepflegt und den Einsatzkräften schriftlich und als Einsatzinformation zur Verfügung gestellt, um eine schnelle und reibungslose Bearbeitung bzw. Befreiung zu gewährleisten.
Das größte Projekt in diesem Bereich ist die digitale Einsatzführung. Die Feuerwehr Marburg greift hier auf das Einsatzleitprogramm EDP 4 und EDP Web zurück. Mit diesem Programm werden alle Einsätze abgearbeitet und der Wachbetrieb durchgeführt. Ergänzt wird das Programm durch Monitore, die die Wacheinteilung anzeigen. Bei einem Alarm zeigen diese Monitore alle Einsatzrelevanten Daten an. Ebenso wird eine Alarmdepesche und ein Kartenausschnitt gedruckt. Durch die Anbindung des Einsatzleitprogrammes an die Haustechnik ist es möglich, dass die Tore der ausrückenden Fahrzeuge automatisch auffahren und das Licht angesteuert wird. Eine Übertragung der Einsatzdaten mit Navigationsmöglichkeit auf die Pads einiger Fahrzeuge und des Einsatzleiterdienstes rundet dieses System ab. Ebenso dient das EDP 4 und EDP Web als unterstützende Software für den Lagestab. Alle vorhandenen Objekt- und Kontaktdaten können darüber abgerufen werden. Somit ist die FEZ, der Einsatzleiterdienst und die Einsatzleitwagen komplett untereinander vernetzt.
Die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Marburg wird durch dieses Team unterstützt. Die Internetseite, sowie die Facebookseite wird hier verwaltet. Erstellte Beiträge der Einsatzleiter werden in Form gebracht und veröffentlicht. Beiträge der Stadtteilfeuerwehren werden auf Facebook geteilt, um noch weitere Interessenten zu erreichen.
Kontakt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alexander Frieß
Telefon: 06421 / 201-9907
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Timo Felgenhauer
Telefon: 06421 / 201-9908
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!