Werbespots Feuerwehr Marburg

Mit zwei tollen Ideen, einer internen Arbeitsgruppe aus den eigenen Reihen der Feuerwehr und unter der Hilfe eines professionellen Filmteams wurde vor knapp einem Jahr das Projekt "Werbespot" für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Feuerwehr Marburg ins Leben gerufen. Ziel sollte es sein, zwei kurze Filme produzieren zu lassen, die Jugendliche aber auch Erwachsene ansprechen, sich für die gute Sache zu engagieren. 

Film

 

Die Freiwillige Feuerwehr Marburg bietet ein breites Spektrum an Aufgaben, in denen sich Menschen dieser Stadt für andere Menschen ehrenamtlich betätigen können. Auf dieses breite Spektrum sollen die beiden Filme aufmerksam machen und ein breites Publikum begeistern. Werbefilme für Feuerwehren gibt es inzwischen schon mehr als genug. Die Herausforderung bestand also darin, einen Film zu produzieren, der bei der Flut der multimedialen Werbung heutzutage die Spannung und das Interesse bei dem Betrachter weckt und einen direkten Bezug zum eigenen Umfeld hat.

Dies ist mit der Produktion beider Filme auf eine witzig, charmante Art gelungen. Die beiden Werbespots sprechen Menschen in unterschiedlichem Alter an und werben so mit einem Augenzwinkern für die Jugendfeuerwehr und den aktiven Einsatzdienst in der Feuerwehr. Unterstützt von einem professionellen Filmteam konnten alle Darsteller aus den Reihen der Feuerwehr Marburg gewonnen werden. Dies zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig und kreativ Feuerwehr sein kann. Trotz der anstrengenden Dreharbeiten an sechs Tagen hatten alle Beteiligten einen riesigen Spaß.

Wir hoffen mit der Werbekampagne viele Marburgerinnen und Marburger anzusprechen und sind für jeden dankbar, den wir für diese tolle Aufgabe gewinnen können.

Die zwei Werbespots "Superheld" & "Alltagsheld" wurden von der Arbeitsgruppe "Werbespot", unter Mitwirkung von Tobias Büttner, Marc Prause & Jens Seipp unter der Leitung vom stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Marburg Andreas Brauer und Unterstützung einer Filmcrew, produziert.

Pressebericht Feuerwehr Marburg

 

Am 26. November 2017 waren um 10:30 Uhr ca. 150 Gäste zur Premiere der zwei Kurzfilme ins Marburger Kino Cineplex eingeladen. Hierbei wurde die Werbekampagne #FEUERWEHRMARBURG und die gesamte Produktionscrew mit ihren Darstellern der Öffentlichkeit, sowie den Vertretern der Presse vorgestellt.

Premiere

 

Im Anschluss an die Premierenvorführung der beiden Filme, wurden die Gäste, die zum großen Teil aus Jugendfeuerwehrmitgliedern bestand, zu einem kleinen Snack und zum Kinofilm „Paddington 2“ eingeladen.

Punkt 12 Uhr war es dann soweit, die beiden Werbespots "Superheld" & "Alltagsheld" waren nun auf dem YouTube Kanal "Feuerwehr Marburg" freigeschaltet und die für die Werbekampagne erstellte Landingpage gingen online. 

Template Landingpage    Template Jugendfeuerwehr 

 

Im Rahmen der Werbekampagne #FEUERWEHRMARBURG wurde für die Kinder- & Jugendfeuerwehr Marburg auch eine extra Homepage erstellt, auf der alle wichtigen Informationen und Kontakte zusammengefasst wurden.

Schau doch mal vorbei: https://jugendfeuerwehr-marburg.de

 

Filmcrew 

{module [233]}

 

Werbespot "Superheld" 

 

Werde auch Du jetzt Mitglied in der Feuerwehr Marburg!

Kontakt Wappen

 

 

Werbespot "Alltagsheld" 

 

Werde auch Du jetzt Mitglied in der Feuerwehr Marburg!

Kontakt Wappen

 

 

Auszeichnung

Feuerwehr Marburg als „Feuerwehr des Monats Januar 2018“ ausgezeichnet.

Die Feuerwehrfachzeitschrift „Florian Hessen“ vergibt zusammen mit dem Hessischen Innenministerium den Preis „Feuerwehr des Monats“ an Feuerwehren, welche sich in einem Bereich in besonderem Maße hervorgehoben haben. Die Auszeichnung wurde vom Staatssekretär Werner Koch am 08. Februar 2018 zusammen mit einem Preisgeld überreicht.

Die Leiterin der Feuerwehr Marburg, Carmen Werner, betonte in ihrer Ansprache „Besonders stolz macht mich, dass wir die Auszeichnung ohne eine gesonderte Bewerbung bekommen haben. Das große Medieninteresse und die breite Berichterstattung nach Veröffentlichung der Spots hat die Jury auf uns aufmerksam lassen werden."

Feuerwehr des Monats

 

Feuerwehr Marburg als „Menschen des Respekts“ ausgezeichnet.

Am 03. August 2018 verlieh der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier der Freiwilligen Feuerwehr Marburg die Auszeichnung „Menschen des Respekts. Die Ehrung bekommt die Marburger Feuerwehr stellvertretend für alle Freiwilligen Feuerwehren in Hessen.

Die Auszeichnung „Menschen des Respekts“ wurde im Rahmen der Kampagne „Hessen lebt Respekt“ der Landesregierung an Menschen verliehen, die herausragende Beispiele respektvollen Verhaltens sind. „Mit der Ehrung von Alltagshelden und Vorbildern für respektvolles Verhalten und Handeln wirbt die Landesregierung für Werte wie Rücksichtnahme, Toleranz und Achtung im Umgang miteinander und unterstützt den Zusammenhalt der Gesellschaft“, heißt es dazu aus Wiesbaden. "Der Respekt vor den Helfern und Förderung des Ehrenamts sollen so zum Ausdruck kommen."

Menschen des Respekts1   Menschen des Respekts2

 

 

Presseberichte

Eine Pressekonferenz fand am Montag, den 20.11.2017 auf der Marburger Hauptfeuerwache statt, bei der die Werbekampagne #FEUERWEHRMARBURG vorgestellt wurde. Bei der Veröffentlichung am 26.11.2017 der Werbespots im Kino Cineplex waren weitere Medienvertreter anwesend, die darüber berichten werden.

Vorstellung

 


 

fwmr mitglied banner

Wir suchen Dich... mach mit!

Mitglied klein

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Funktionale Cookies dienen der Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und können vom Webseitenbetreiber zur Analyse des Besucherverhaltens (z. B. Messung der Besucherzahlen und deren Verweildauer auf der Seite) eingesetzt werden.