Moderner und benutzerfreundlicher: Homepages der Feuerwehr Marburg bekommen neuen Look
Marburg. Pünktlich zum Jahreswechsel ändert die Homepage der Feuerwehr Marburg ihr Aussehen. Sie kommt nun moderner und benutzerfreundlicher daher. Doch damit nicht genug: Alle 15 Stadtteilfeuerwehren sowie die Websites der Kinder- und Jugendfeuerwehr, des Blasorchesters und der Modellbaugruppe ziehen mit. Durch das neue Template (programmierte Vorlage für Layout, Struktur und Design) erhalten alle Internetseiten der Feuerwehr einen einheitlichen Look mit Wiedererkennungswert – was den Netzauftritt der Marburger Feuerwehr hessenweit einzigartig macht.
„Das alte Template aus dem Jahr 2013 entsprach nicht mehr den aktuellen technischen Anforderungen“, berichtet Tobias Büttner, Fachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Soziale Medien bei der Marburger Feuerwehr und federführend beim Projekt „Template-Wechsel“. Es fehlte eine angemessene Darstellung auf Smartphones sowie Tablets und das Layout war veraltet. Außerdem war es schwierig, Inhalte grafisch darzustellen. Es musste eine neue Vorlage für die Webseiten der Marburger Feuerwehr her. Schnell fand sich in Marcus Martin von der Firma „Mediagrund – Agentur für mobile Kommunikation“ ein Fachmann, der sich der Aufgabe engagiert stellte.
Der Grundstein für das neue Template wurde im März 2019 gelegt. In einem ersten Treffen besprachen Tobias Büttner und Marcus Martin die Möglichkeiten und Wünsche bezüglich des Aussehens der Marburger-Feuerwehr-Homepage. Kurze Zeit später wurde der Entwurf der Leiterin der Feuerwehr, Carmen Werner, sowie dem Wehrführerausschuss erfolgreich vorgestellt. Webdesigner Martin begann mit dem Programmieren und die Webseite der Cappeler Feuerwehr ging zu Testzwecken mit dem neuen Template online. Diese war zu der Zeit die umfangreichste Feuerwehr-Homepage mit den meisten Inhalten. So sollten Fehler ausgemerzt und der neue Look optimiert werden, bevor das Template auf allen 18 Internetseiten der Feuerwehr Marburg aufgespielt wurde. „Wir mussten immer mal wieder nachjustieren und Probleme beheben“, erklärt Tobias Büttner, Gruppenführer bei der Cappeler Feuerwehr und Leiter der AG Öffentlichkeitsarbeit der Marburger Feuerwehr. Die Webmaster der jeweiligen Stadtteilfeuerwehren wurden schon früh ins Projekt eingebunden und unterstützen die Optimierung mit Verbesserungsvorschlägen und Änderungswünschen.
Freut sich über den neuen und einheitlichen Internetauftritt der Feuerwehr Marburg: Tobias Büttner, Fachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Soziale Medien bei der Marburger Feuerwehr, war an der Umsetzung des neuen Templates maßgeblich beteiligt.
Mit der Homepage der Feuerwehr Haddamshausen ging nach Cappel die nächste Feuerwehrwebsite mit neuem Erscheinungsbild online. Alle weiteren folgten nach und nach. Die Umstellung der Homepage der Feuerwehr Marburg zum Jahreswechsel vollendet nun das große „Template-Projekt“. Am Ende habe sich die Arbeit aber gelohnt, sind alle Beteilgten sicher. Denn die neue Darstellung der Feuerwehr-Homepages ist für den Webseitenbesucher jetzt angenehm strukturiert: mit benutzerfreundlicher Ansicht, großen Bildern und leserlicher Schriftart. „Außerdem hat das neue Template ein Mega-Menü mit mehreren Ebenen und eine neue Suchfunktion“, ergänzt Marcus Martin von „Mediagrund“. Ein weiterer Vorteil: Alle Homepages sind immer auf dem aktuellen und gleichen technischen Stand.
Neben einem modernen Erscheinungsbild war Feuerwehrleiterin Carmen Werner besonders der Wiedererkennungswert wichtig. Obwohl sich die Marburger Feuerwehr aus 16 Stadtteilfeuerwehren zusammensetzt, sollte deutlich werden, dass sie sich als eine Einheit versteht. Schon beim vorherigen Design habe man sich daher auf gleiche Farben für alle Homepages der Marburger Feuerwehr geeinigt. Mit der neuen Vorlage gibt es jetzt auch noch ein gleiches Aussehen. „Diese einheitliche Webpräsenz unserer Feuerwehr ist hessenweit einzigartig“, weiß Tobias Büttner.